Brigitte Götte lebt Nachhaltigkeit – privat und beruflich seit 20 Jahren bei Automotive Technologies. Als Umweltbeauftragte kümmert Sie sich darum, dass das Lenkungswerk in Mülheim im Einklang mit der Umwelt ist.

Ihre wesentliche Aufgabe ist es, das zertifizierte Umweltmanagementsystem aufrechtzuerhalten und weiterzuentwickeln. Doch damit nicht genug: Gemeinsam mit ihren Kolleg:innen stößt Brigitte Götte kreative und nachhaltige Initiativen an.

„Schonender und respektvoller Umgang mit allen Ressourcen“

So gibt es am Standort Mülheim inzwischen ein Regenrückhaltebecken: Das Regenwasser der Produktionshallen wird aufgefangen und verdunstet oder versickert in der Erde. So entsteht ein neues Biotop für Pflanzen und Tiere – und das ganz selbstständig ohne weiteres menschliches Eingreifen.

Direkt gegenüber wird in Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden der Fliedner Werkstätten eine Wildwiese gepflegt. Dank der vielfältigen Blumen und angebrachtem Insektenhotel herrscht auf der sogenannte Schwebefliegewiese besonders in den warmen Monaten ein reges Treiben. Ergänzt wird die Wildwiese durch mehrere Obstbäume – ein paar wurden erst im letzten Jahr im Rahmen einer Baumpatenaktion gepflanzt.

„Für mich hat das Thema Nachhaltigkeit einen sehr hohen Stellenwert. Schonender und respektvoller Umgang mit allen Ressourcen auf unserer Erde – das ist für mich eine einfache Definition von Nachhaltigkeit. Es geht hier nicht nur um Reduzierung von CO2, Nachhaltigkeit hat auch einen gesellschaftlichen Aspekt – schonender und respektvoller Umgang mit der wertvollsten Ressource auf unserer Erde – und das sind wir Menschen“, erklärt Brigitte Götte.

Und ihr Engagement hört im Privaten nicht auf: Statt Einweg-Plastiktüten nutzt sie selbstgenähte Stofftaschen und verschenkt sie, um andere auch zu nachhaltigem Handeln zu motivieren.

Sie wollen mehr zur Nachhaltigkeit bei thyssenkrupp erfahren? Allgemeine Informationen, weitere Initiativen und konkrete Tipps für Ihren Alltag finden Sie im thyssenkrupp we.net (nur für thyssenkrupp-Mitarbeitende verfügbar) #mehroderweniger

Weitere Artikel

#GENERATIONTK: Die Grüne Transformation

Die Grüne Transformation ist eines der zentralen Themen bei thyssenkrupp - mit der Gründung des neuen Segments Decarbon Technologies unterstreichen wir dies nun auch mit unserem Portfolio.

Inklusion ist keine Illusion bei thyssenkrupp

Bei thyssenkrupp ist Vielfalt am Arbeitsplatz keine leere Floskel. Dabei ist auch die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein wichtiger Aspekt.

#GENERATIONTK: Vielfalt

Für uns bei thyssenkrupp ist klar: Alter, Geschlecht, Herkunft, sexuelle Orientierung, körperliche oder geistige Einschränkungen sind Schubladen, die uns nicht einschränken. Für uns zählen vielmehr Motivation, Kompetenz, Tatendrang und Mentalität

Inklusion erleben

Team thyssenkrupp bei den Special Olympics World Games in Berlin 2023