Vielfalt bei thyssenkrupp? Aber sicher doch! Das zeigen wir gerne – nach innen und außen. Unser #topteam bestehend aus Bianca Augustin, Astrid Hofmann, Alma Holstein, Miriam Laue, Stefanie Rochholz, Jan Rohde, Sven Scheller, Laura Schilling und Heike Valbert hat in den letzten Monaten die Teilnahme am CSD 2023 in Köln organisiert und so gezeigt: Blau ist bunt!

Was habt ihr als Team erreicht?

„Nach dreijähriger Pause haben wir die Teilnahme von thyssenkrupp am CSD 2023 in Köln organisiert. Neben der Anmeldung, der Einladung der Mitarbeitenden und unserem Truck, haben wir uns auch um eine DJane, die Verpflegung, unsere Ausrüstung und ein anschließendes Get-together gekümmert. So konnten wir den Mitarbeitenden sowie ihren Freundinnen, Freunden und Angehörigen die Möglichkeit bieten, in Köln gemeinsam Flagge zu zeigen. Für Vielfalt und Gleichberechtigung, gegen jede Form der Diskriminierung.“

Wie habt ihr das gemeinsam erreicht?

„Für jede Person in unserem Team ist das Thema Diversität eine Herzensangelegenheit. Das Engagement war entsprechend groß – und ging weit über den Einsatz in anderen Projekten hinaus. Egal, ob Kisten schleppen oder Aufgaben, die nur am Wochenende erledigt werden konnten – gemeinsam als Team haben wir es angepackt und geschafft. Dank der Erfahrungswerte aus den vorherigen CSD-Teilnahmen und der Unterstützung verschiedener Kolleginnen und Kollegen hat alles einwandfrei funktioniert. Auch die Auszubildenden von Corporate haben uns bei etlichen Aufgaben tatkräftig unterstützt: T-Shirts ausgeben, Kisten packen, Sprinter beladen – ohne euch hätten wir das nicht geschafft. Ein besonderer Dank gilt auch Oliver Burkhard und Katrin Dennler, die die Schirmherrschaft für dieses Projekt übernommen haben und auf deren Unterstützung wir immer bauen konnten.“

Welche Bedeutung hat eure Leistung für thyssenkrupp?

„Mit der Teilnahme am CSD 2023 haben wir gestärkt, wofür thyssenkrupp steht: Vielfalt, Gleichberechtigung und Respekt. Wir freuen uns, dass wir diese Werte noch einmal mehr sichtbar machen konnten – nach innen und außen. So haben wir am Sonntag mit über 280 angemeldeten Personen gezeigt: Bei thyssenkrupp kann jede Person sein, wie er oder sie möchte. Bei uns wird die queere Community respektiert und unterstützt. Denn: Diversity ist #GENERATIONTK.“

Wir gratulieren dem #topteam zu dieser tollen Leistung!

Bist auch du auch Teil eines #topteams oder kennst Menschen, die es sind? Dann schreibe uns eine E-Mail. Wir freuen uns darauf, eure Erfolge gemeinsam zu feiern!

Weitere Artikel

#GENERATIONTK: Die Grüne Transformation

Die Grüne Transformation ist eines der zentralen Themen bei thyssenkrupp - mit der Gründung des neuen Segments Decarbon Technologies unterstreichen wir dies nun auch mit unserem Portfolio.

Inklusion ist keine Illusion bei thyssenkrupp

Bei thyssenkrupp ist Vielfalt am Arbeitsplatz keine leere Floskel. Dabei ist auch die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein wichtiger Aspekt.

#GENERATIONTK: Digitalisierung

Heute stellen wir Ihnen Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Digital-Bereichen innerhalb unserer Unternehmensgruppe vor. Sie berichten, wie die Digitalisierung ihren Arbeitsalltag prägt, woran sie genau arbeiten und was sie daran begeistert.

Interessiert, persönlich und direkt – Miguel López vor Ort

Bei den Besuchen von thyssenkrupp Standorten interessiert sich unser Vorstandsvorsitzender Miguel López nicht nur für die Produktion. Auch der ungefilterte Austausch mit den Mitarbeitenden ist ihm sehr wichtig.