Dr. Sophie Weis verbindet bei thyssenkrupp die Welten des Anlagebaus und der Automobilbranche mit Lösungen, die auf Datenanalysen und Künstlicher Intelligenz basieren. Die Arbeit der promovierten Physikerin hat auch zur Gründung eines Tochter-unternehmens geführt: carValoo ist auf digitale Schadenermittlungen von Fahrezugen spezialisiert. Im Fokus der gemeinsamen Arbeit stehen zunächst Sensoren, die direkt an mehreren Bauteilen angebracht waren, um die Bewegungen, Reibungen und Vibrationen aufzunehmen. “Es stellte sich heraus, dass dieser Weg zu kompliziert und zu teuer werden würde“, so Dr. Sophie Wei. Der Durchbruch kommt mit der Idee, nur einen einzigen Sensor im Auto zu verwenden – nämlich einen Beschleunigungssensor. „Von da haben an wir das komplette Produkt entwickelt, die Hardware und die Cloud- Lösung sowie die Künstliche Intelligenz, kurz KI, die der eigentliche Kern unserer digitalen Schadenermittlung für Flottenbetreiber ist.“ An der Arbeit im Bereich Data Analytics und KI fasziniert die 32-Jährige der breite Anwendungsbereich. „Wir wenden verschiedene Methoden an und lernen nahezu täglich etwas Neues. Hinzu kommt: Als Teil der thyssenkrupp Familie tragen wir dazu bei, innovative Lösungen für einen sehr diversen und breitgestreuten Industriebereich zu gestalten.“ Bei thyssenkrupp setzt sich Dr. Sophie Weis achtköpfiges Team zum einen mit dem Anlagenbau auseinander – das Arbeitsumfeld umfasst nahezu den gesamten Bereich der Chemieanlagen ebenso wie zum Beispiel Tagebaumaschinen oder Zementmühlen. Zum anderen geht es auch um die Automobilbranche
der Erfolg von carValoo hat inzwischen nicht nur gar zu einer Start-up-Gründung geführt, die Dr. Sophie Weis als Geschäftsführerin leitet; den Kundenstamm bilden bereits Carsharing- und Logistikunternehmen sowie Autovermietungen. Darüber hinaus kooperiert carValoo mit dem Mobilitätsbereich des technischen Prüfdienstleisters TÜV Rheinland. Es geht um Services, mit denen sich unter anderem die Schadenhöhe ermitteln und bei Bedarf weitere Sachverständigenleistungen anbieten lassen. Dazu Dr. Sophie Weis: „So erschließen wir ein komplett neues Marktfeld und neue Kunden für thyssenkrupp.“ Dr. Sophie Weis verbindet bei thyssenkrupp die Welten des Anlagenbaus und der Automobilbranche mit Lösungen, die auf Datenanalysen und Künstlicher Intelligenz basieren. Die Arbeit der promovierten Physikerin hat auch zur Gründung eines Tochterunternehmens geführt: carValoo ist auf digitale Schadenermittlungen von Flottenfahrzeugen spezialisiert
Hier steht eine Bildunterschrift zum Bild onsectetur adipiscing elit. Nunc vulputate libero et velit interdum, ac aliquet odio mattass aptent taciti sociosqu ad.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer
Hier steht eine Bildunterschrift zum Bild onsectetur adipiscing elit. Nunc vulputate libero et velit interdum, ac aliquet odio mattass aptent taciti sociosqu ad.
Zwischenzeile
Die Geschichte der carValoo GmbH beginnt mit einer Frage: „Welche Daten werden an einem Fahrzeug und seinen Bauteilen generiert, die eine Aussage über die tatsächliche Abnutzung zulassen?“ Das möchte Dr. Sophie Wei erfahren, Head of Data Analytics & KI (Künstliche Intelligenz) bei thyssenkrupp. Gemeinsam mit ihrem Kollegen, dem Maschinenbauingenieur Nico Schön, tüftelt die promovierte Physikerin an der Antwort. „Wir haben viel ausprobiert und waren auch am Anfang auf einer ganz anderen Fährte“, berichtet sie heute. Im Fokus der gemeinsamen Arbeit stehen zunächst Sensoren, die